Einleitung
Begleitung im ersten Arbeitsmarkt
Für Personen, welche eine begleitete Integration ohne geschützten Rahmen oder Unterstützung bei der Erhaltung des Arbeitsplatzes im ersten Arbeitsmarkt benötigen, bietet die Stiftung azb diverse Möglichkeiten an. Durch unser gutes Netzwerk mit Betrieben aus dem ersten Arbeitsmarkt stehen in verschiedensten Berufsrichtungen Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Begleitung erfolgt durch ausgebildete und erfahrene Job Coaches der Stiftung azb nach den Konzepten Supported Employment und Supported Education.
Bewerbungswerkstatt
Das Angebot der Bewerbungswerkstatt dient der Aufarbeitung der Bewerbungsgrundlagen, der Unterstützung bei der Stellensuche und des Trainings von Bewerbungssituationen. Dabei werden die Teilnehmenden weit möglichst individuell durch erfahrene Mitarbeitende aus HR und Job Coaching begleitet.
Job Coaching
Ist eine begleitete Integration oder Erhaltung des Arbeitsplatzes im ersten Arbeitsmarkt. Die Teilnehmer werden von einem ihnen zugeteilten Job Coach in der Vorbereitung und an den verschiedenen externen Arbeitsplätzen betreut.
Arbeitsvermittlung
Die Arbeitsvermittlung bietet Unterstützung während der Stellensuche. Die Angebote umfassen Bewerbungstraining, Unterstützung bei der Stellensuche und Begleitung bei der Einarbeitung mittels Job Coach.
Ausbildungen im ersten Arbeitsmarkt
Ausbildungen im ersten Arbeitsmarkt werden als erstmalige berufliche Ausbildung oder als Umschulung auf Stufe EFZ, EBA und PrA (nach INSOS) angeboten. Sie richten sich an Personen, welche eine Begleitung oder Unterstützung ohne geschützten Rahmen benötigen. Sie qualifiziert die Absolventen bei erfolgreichem Bildungsabschluss zu einer selbständigen Berufstätigkeit im ersten Arbeitsmarkt.
Die schulische Bildung erfolgt an der zuständigen Berufsfachschule.
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt bei einer Partnerfirma im ersten Arbeitsmarkt und wird durch einen ausgebildeten und erfahrenen Job Coach der Stiftung azb nach den Konzepten Supported Employment und Supported Education begleitet.
Der Job Coach arbeitet eng mit den Vorgesetzten der jeweiligen Einsatzfirmen sowie mit allen in den Fall involvierten Stellen und Personen zusammen. Die Zusammenarbeit beinhaltet individuell angepasste, verbindliche und regelmässige Kontaktaufnahmen am Arbeitsplatz.
Supported Employment / Supported Education
Für Personen, welche eine begleitete Integration ohne geschützten Rahmen oder Unterstützung bei der Erhaltung des Arbeitsplatzes im ersten Arbeitsmarkt benötigen, bietet die Stiftung azb diverse Möglichkeiten an.
Durch unser gutes Netzwerk mit Betrieben aus dem ersten Arbeitsmarkt stehen in verschiedensten Berufsrichtungen Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Begleitung erfolgt durch einen ausgebildeten und erfahrenen Job Coach der Stiftung azb nach den Konzepten Supported Employment und Supported Education.
